Schema 001. Anwendung von Aconitum.

Schematische Darstellung der Häufigkeit der Anwendung von: Aconitum.
I. Erkältungs- und Infektionsfieber: 58,2 %
II. Neuralgien, insbesondere Trigeminusneuralgie: 17,2 %
III. Herzleiden: 8,2 %
IV. Rheuma und Gicht: 7,3 %
V. Angina pectoris: 3,3 %
VI. Schlaflosigkeit: 3,3 %
VII. Augenentzündungen: 2,4 %.
Die bevorzugte Anwendung bei Erkältungs- und Infektionskrankheiten gegenüber derjenigen bei Neuralgien erklärt sich wohl aus dem gehäuften Auftreten.

Dieses Bild ist von der Seite Eisenhut in Madaus' Lehrbuch der Biologischen Heilmittel, 1938.

Schema 001. Anwendung von Aconitum.